11. März 2022 23:38 / no comments
Metall 3D Druck in der Instandhaltung Kurzbeschreibung Thema Am Standort Schalchen der Linde GmbH werden komplexe Apparate und Spezialkomponenten für Industrieanlagen gefertigt. Dies erfordert oftmals auf die Produkte zugeschnittene teure Spezialwerkzeuge und Vorrichtungen. Durch neue Technologien ist es möglich sowohl Ersatzteile als auch Neufertigungen durch einen 3D-Druck herzustellen. Dabei soll die Anwendbarkeit der Pulverbetttechnologie näher […]
11. März 2022 23:37 / no comments
Künstliche Intelligenz in der Fertigungsplanung Kurzbeschreibung Thema Am Standort Schalchen der Linde GmbH werden komplexe Apparate und Spezialkomponenten für Industrieanlagen gefertigt. Dabei sind Termintreue und Kostensicherheit als entscheidende Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg maßgebend. Durch die hohe Varianz der Produkte, welche meist als Einzelstücke gefertigt werden, ist die Vorhersage von Durchlaufzeit und erforderlicher Arbeitszeit oftmals […]
11. März 2022 21:45 / no comments
Fertigungstechnologie Benchmark für Wasserstoff Isoliersystem Kurzbeschreibung Thema Als innovativer und vorausdenkender Fertigungsstandort für Anlagenkomponenten ist die Anpassung von Produkten an den zukünftigen Bedarf nicht nur eine Notwendigkeit, sondern Kern des wirtschaftlichen Handelns. Tanks mit flüssigem Wasserstoff (LH2), welcher normalerweise bei ca. 30K gelagert wird, werden nach dem Stand der Technik mit einer Multilayerisolierung (MLI) isoliert, […]
8. März 2021 09:58 / no comments
Betriebsmittelmanagement – Industrie 4.0 Kurzbeschreibung Thema Am Standort Schalchen der Linde GmbH werden komplexe Apparate und Spezialkomponenten für Industrieanlagen gefertigt. Dies erfordert oftmals auf die Produkte zugeschnittene teure Spezialwerkzeuge und Vorrichtungen. Da der Apparatebau seit jeher ein äußerst schwankendes Geschäft ist, ist es nötig, dass die zur Verfügung stehende Fertigungsfläche mit verschiedenen Produkten in einer […]
8. März 2021 09:48 / no comments
Einbindung neuer Technologie in Fertigungsprozess („Additive Manufacturing“) Kurzbeschreibung Thema Am Standort Schalchen der Linde GmbH werden komplexe Apparate und Spezialkomponenten für Industrieanlagen gefertigt. Für einen innovativen Fertigungsstandort ist es notwendig, neue Fertigungstechnologien und Fertigungsverfahren in die Herstellprozesse der Produkte zu integrieren. Die Fertigung von Apparaten geschieht üblicherweise in einer klassischen Werkstattfertigung. Der Einsatz einer speziellen […]
2. März 2020 11:45 / no comments
Messtechnik für Wasserstoffapplikationen Kurzbeschreibung Thema Als innovativer und vorausdenkender Fertigungsstandort für Anlagenkomponenten ist die Anpassung von Produkten an den zukünftigen Bedarf nicht nur eine Notwendigkeit, sondern Kern des wirtschaftlichen Handelns. Flüssiger Wasserstoff (LH2), welcher normalerweise bei ca. 30K gelagert wird, hat ganz spezielle physikalische Eigenschaften, welche zudem in allen Werten stark schwanken. Diese stellen die […]
2. März 2020 11:45 / no comments
Optimale Lotmenge für Plattenwärmetauscher Kurzbeschreibung Thema Ständige Weiterentwicklungen in den verfahrenstechnischen Prozessführungen konfrontieren Apparatehersteller mit steigenden Anforderungen an Ihre Produkte. Bei gelöteten Aluminiumwärmetauschern, welche im Hause Linde bereits seit über drei Jahrzehnten gefertigt werden, sind diese Optimierungen ständig eingeflossen. Durch gezielte Forschungen sind die Auswirkungen der frei verfügbaren Lotmenge als ein entscheidender Parameter identifiziert worden […]
4. März 2019 16:53 / no comments
Aufbruch ins Wasserstoff-Zeitalter Ausgangssituation / Randbedingungen Als innovativer und vorausdenkender Fertigungsstandort für Anlagenkomponenten ist die Anpassung von Produkten an den zukünftigen Bedarf nicht nur eine Notwendigkeit, sondern Kern des wirtschaftlichen Handelns. Nachdem in der Wasserstofftechnik die physikalischen Grundlagen erforscht sowie weitergehende Erkenntnisse im Prototypenbetrieb gewonnen wurden, gilt es die zukünftig notwendigen kommerziellen Produkte entlang der […]
6. März 2018 09:19 / no comments
Interaktion Maschine-Mensch-Maschine (Industrie 4.0) Ausgangssituation / Randbedingungen Als innovativer Fertigungsstandort für Anlagenkomponenten ist die Implementierung von modernen Methoden eine Selbstverständlichkeit. Die Entwicklung von Algorithmen, für Verwendung von Sensorik sowie die Vernetzung der Maschinenmit den vorliegenden Informationen wird häufig mit dem Oberbegriff „Industrie 4.0“ gleichgesetzt. Im Apparatebau ist es jedoch noch nicht wirtschaftlich die Ausführung aller […]
6. März 2018 09:13 / no comments
Engineeringtools für Detail Design Ausgangssituation / Randbedingungen Die Konstruktion und Berechnung von Druckbehältern erfordert aufgrund der daraus resultierenden Anlagensicherheit ein hohes Maß an fachlichen Wissen und Zuverlässigkeit. Damit der erreichte Standard gesichert und weiter optimiert werden kann ist es erforderlich, die individuellen Arbeitsweisen der Mitarbeiter zu Analysieren und gemäß den Anforderungen zu strukturieren. Eine Vereinheitlichung […]
6. März 2017 07:15 / no comments
Als Innovativer Fertigungsstandort sind kontinuierliche Verbesserungen der Fertigungstechnik sowie Erfolge im Produktmanagement eine Selbstverständlichkeit.
Um durch diese Wettbewerbsvorteile auch mehr Aufträge zu generieren bei gleichzeitiger Absicherung des Ergebnisses ist eine systematische Rückkopplung auf den Angebotsprozess notwendig.
Um auch in administrativen Bereichen wie der Kalkulation die Produktivität zu steigern, sind die derzeitigen Abläufe zu überprüfen und wo immer möglich zu vereinheitlichen.
6. März 2016 23:57 / no comments
Aluminium-Plattenwärmeaustauscher von Linde Engineering kommen als zentrale Komponenten in vielen Prozessanlagen zum Einsatz (Gasebehandlung, Gaseverflüssigung, Luftzerlegung). Die Wärmeübertragung zwischen den Medien erfolgt bei Plattenwärmeaustauschern über Lamellen. Diese werden mit Trenn- und Deckblechen in Vakuumöfen zu Modulen verlötet. Die Herstellung der Bauteile erfolgt in Eigenfertigung an den Standorten Pullach und Dalian (China) und unterliegt höchsten Anforderungen an die Oberflächen-reinheit. Im Reinigungsprozess kommen aktuell neben alkalischen Lösungen auch leichtflüchtige Chlor-kohlenwasserstoffe (PER) zum Einsatz. Aufgrund gestiegener Anforderungen bzgl. Umwelt- und Arbeitsschutz sowie technologischer Weiterentwicklungen bei der Reinigung metallischer Oberflächen soll das bestehende Reinigungskonzept überarbeitet werden.
10. März 2014 00:13 / no comments
Aufgrund der aktuell bestehenden Randbedingungen (aktueller Maschinenbestand nicht auf dem Stand der Technik, hoher Altersdurchschnitt der Belegschaft, Bedarf an mechanisch bearbeiteten Teilen wird aus Fremd- und Eigenfertigung gedeckt, Fertigungsstandorte von Linde Engineering verfügen aktuell über einen Rekordauftragsbestand, Linde Engineering verfolgt eine anspruchsvolle Wachstumsstrategie) ist eine strategische Ausrichtung der mechanischen Fertigung notwendig.
Für Investitionsvorhaben von Maschinen zur mechanischen Bearbeitung von Anlagenbauteilen sowie für Entscheidungen bzgl. Eigen– oder Fremdfertigung sind die aktuell verfügbaren Informationsgrundlagen mangelhaft und müssen neu erarbeitet werden.
9. März 2014 23:18 / no comments
Bei einem global agierenden Unternehmen ist die Sicherstellung der Qualität über alle Standorte eine entscheidende Herausforderung.
Da Qualität nicht erst beim Prüfen entsteht sondern bereits bei der Auslegung und Konstruktion vielfach festgelegt wird, ist ein schneller, gut anwendbarer Wissenstransfer von zentraler Bedeutung. Zur Erfüllung dieser Aufgaben soll das Instrument e-Learning für die Konstruktion untersucht und eingeführt werden.
Dabei soll die effektivste Methode für Konstrukteure entwickelt werden, welche neben den Lehraufwand auch den Lernaufwand und den Lernerfolg berücksichtigt.
18. März 2013 07:52 / no comments
Der Kundenwunsch, „alles aus einer Hand“ ist die entscheidende Veränderung im aktuellen Marktumfeld für die Herstellung von Apparaten und Anlagenteilen.
Die sich widersprechenden Kundenanforderungen „kostengünstig und maßgeschneidert“ erfordern im niedrigen Stückzahlensegment neue Lösungsansätze. Zur Erfüllung dieser Aufgaben wurde in IPA14/3 die klassische Variantenkonstruktion zu einer innovativen Produktkonzeption weiterentwickelt.
Um das Produkt „Nitrogen Packages“ in diese Produktarchitektur einzubetten ist eine Optimierungsanalyse sowie eine Baugrößenstruktur erforderlich.
23. Oktober 2012 13:14 / no comments
Linde ist Hersteller von Kernkomponenten der verfahrenstechnischen Industrie. In diesem Zuge wird das IPA-Team maßgeblich die Entwicklung eines standardisierten modularen autarken Systems zur Verdampfung von verflüssigten tiefkalten Gasen auf Basis eines Wasserbadverdampfers übernehmen.
23. Oktober 2012 13:11 / no comments
Die Linde Engineering AG fertigt am Standort Schalchen Kernkomponenten für den Bau von Anlagen zur Erdgasbehandlung. Das kontinuierliche Größenwachstum der Bauteile und die damit verbundenen Transportschwierigkeiten erfordern eine Konzentration auf Bauorte in der Nähe von Seehäfen.
Zudem fordern die Kunden verstärkt eine Erhöhung des Beschaffungsanteils in Best-Cost-Countries oder im Land der Aufstellung der Anlage (local content).
23. Oktober 2012 13:10 / no comments
Der effiziente Einsatz von Mitarbeitern ist einer der entscheidenden Faktoren für den Unternehmenserfolg. Wechselnde Auftragsvolumina und die daraus resultierenden Änderungen des Personalbedarfs machen eine vorausschauende Personalkapazitätsplanung erforderlich. Arbeitslasten sowohl in positiver als auch in negativer Richtung gilt es auszubalancieren. Die Schwierigkeiten betrieblicher Beschäftigungspolitik liegt darin Personal in der richtigen qualitativen, quantitativen, und zeitlichen Zusammensetzung bereit zu stellenendig.
23. Oktober 2012 13:02 / no comments
Innerhalb der Fertigung von Plattenwärmetauschern soll an einigen Beispielarbeitsplätzen eine prinzipielle Vorgehensweise und Methode (z.B. Kennzahlen) erarbeitet werden, die eine Bewertung des jeweiligen Arbeitsplatzes hinsichtlich wertschöpfenden und nicht wertschöpfenden Tätigkeiten erlauben.
23. Oktober 2012 13:01 / no comments
Die Fertigung von Aluminiumplattenwärmetauschern erfordert ein hohes Maß an Qualität und deren genaue und sorgfältige Dokumentation für Unternehmen und Kunden.
Um die gleichen Standards im Bereich der Qualitätsdokumentation in drei unterschiedlichen Fertigungsstandorten sicherzustellen, ist eine Überarbeitung und Vereinheitlichung der Qualitätsdokumentation sowie eine Überprüfung der Abläufe notwendig.
22. Oktober 2012 20:37 / no comments
Zur Sicherung der Qualität soll eine Vereinheitlichung der Arbeitsweisen der Mitarbeiter aus der Fertigung erreicht werden. Zudem soll das Einarbeitungsprogramm für neue Mitarbeiter überarbeitet werden, damit die Basiskenntnisse und Grundlagen der Fertigungsabläufe dem neuen Mitarbeiter möglichst zügig und sicher vermittelt werden können.
22. Oktober 2012 14:40 / no comments
Im Rahmen der Projektarbeit soll an einem repräsentativen Auftrag einer Coldbox untersucht werden, welche Möglichkeiten der Fremdvergabe von Ingenieurleistungen und Arbeitspaketen es innerhalb Europas gibt. Von besonderem Interesse sind dabei vor allem Fertigungsmöglichkeiten in Hafennähe für Stahlbau und Verrohrung.