9. März 2022 21:53 / no comments
Thema: Ermittlung des Marktpotentials von IABG Dienstleistungen im Gesundheitswesen Die IABG stellt sehr spezialisierte Dienstleistungen bereit, die bisher erfolgreich, jedoch hauptsäch-lich in der Verteidigung und in der Luft- und Raumfahrt platziert werden konnten. Ausgangssituation Insbesondere das IABG-Innovationszentrum beschäftigt sich mit den sogenannten disruptiven Technologien, wie Künstliche Intelligenz, Augmented/Virtual Reality, Machine Learning und Robotik. Dies werden […]
2. März 2020 11:51 / no comments
Lego Mindstorms® – Ev3storm – Wie zuverlässig sind Roboter und KI? / Nachweisführung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von Robotik-Anwendungen Ausgangssituation/Randbedingungen Ein wichtiger Aspekt für das Thema Digitalisierung ist die Automatisierung von Prozessen und Abläufen. Entscheidungen, besonders in kritischen und ethisch relevanten Situationen sollte dem Menschen überlassen bleiben. Sinnvoll und möglich ist es jedoch bereits jetzt, […]
2. März 2020 11:40 / no comments
Technologischer Fortschritt, Sicherheit und Komfort in Pflegeeinrichtungen und Spezialkliniken Ausgangssituation/Randbedingungen Unsere Gesellschaft wird immer älter, die medizinischen Möglichkeiten werden immer besser. Besonders ältere, aber auch Menschen mit chronischen oder spezifischen Krankheiten benötigen eigene Strukturen für eine medizinisch adäquate Versorgung – angepasst an die speziellen Bedürfnisse. Das Ziel ist hierbei die Förderung der Autonomie, die Verbesserung […]
4. März 2019 16:56 / no comments
Absicherung der für automatisiertes/assistiertes Fahren benötigten Sollfunktionen unter Verwen- dung des SOTIF Standards ISO 21448 Ausgangssituation/Randbedingungen Automatisiertes Fahren – jeder redet darüber, aber was bedeutet das eigentlich? Die Automobilhersteller beschäftigen sich zurzeit damit, Fahrzeuge und unterstützende Systeme für das hochautomatisierte oder vollautomatisierte Fahren zu entwickeln und möglichst schnell auf den Markt zu bringen. Um die […]
10. März 2014 00:29 / no comments
Als Ergebnis von Umweltverträglichkeitsprüfungen erhalten Windenergieanlagen (WEA) häufig Einschränkungen in der Betriebsgenehmigung. Dadurch sinken die möglichen Erträge der betroffenen Windenergieanlagen deutlich.
Kollisionen mit Fledermäusen mit den Rotorblättern von Windenergieanlagen werden häufig beobachtet. Wirksame technische Systeme zur Vermeidung der Kollisionen sind auf dem Markt nicht erhältlich. Deswegen müssen Windenergieanlagen zu Zeiten, in denen mit verstärktem Fledermausflug zu rechnen ist, zumeist abgeschaltet werden. In der IABG existiert ein technischer Ansatz zur wirksamen Vermeidung von Kollisionen.