Treffer für: Feasibility Study

 
ANGEBOT IPA 20/A – ECOLAB – Entwicklung eines automatischen Prüfstands für ein Mehrfunktionsventil

ANGEBOT IPA 20/A – ECOLAB – Entwicklung eines automatischen Prüfstands für ein Mehrfunktionsventil

… aufgrund firmeninterner Umstrukturierungen kann aus kapazitiven Gründen keine adäquate Betreuung durch ECOLAB gewährleistet werden!

Das Projektangebot wird seitens ECOLAB für das Jahr 2018 zurückgezogen.

 
ANGEBOT IPA 20/Q – Stangelmayer – Machbarkeitsanalyse zum Einsatz von autonomen Transportsystemen

ANGEBOT IPA 20/Q – Stangelmayer – Machbarkeitsanalyse zum Einsatz von autonomen Transportsystemen

Machbarkeitsanalyse zum Einsatz von autonomen Transportsystemen Das Unternehmen und seine Profession Textilservice Stangelmayer ist ein Textildienstleister, der seinen Kunden Textilien aller Art zur Verfügung stellt und diese wieder hygienisch aufbereitet und bedarfsgerecht zustellt. Der Firmenhauptsitz ist in Kolbermoor. Ca. 500 Mitarbeiter kümmern sich um die Versorgung unserer Kunden. Zu unseren Kundengruppen zählen Kliniken, Krankenhäuser, Seniorenheime, […]

 
ANGEBOT IPA 20/R – Stangelmayer – Machbarkeitsanalyse zum Einsatz von Robotern in der Produktion

ANGEBOT IPA 20/R – Stangelmayer – Machbarkeitsanalyse zum Einsatz von Robotern in der Produktion

Machbarkeitsanalyse zum Einsatz von Robotern in der Produktion Das Unternehmen und seine Profession Textilservice Stangelmayer ist ein Textildienstleister, der seinen Kunden Textilien aller Art zur Verfügung stellt und diese wieder hygienisch aufbereitet und bedarfsgerecht zustellt. Der Firmenhauptsitz ist in Kolbermoor. Ca. 500 Mitarbeiter kümmern sich um die Versorgung unserer Kunden. Zu unseren Kundengruppen zählen Kliniken, […]

 
ANGEBOT IPA 15/L – BSH – Machbarkeitsstudie zur Mensch-Roboter-Kooperation (MRK)

ANGEBOT IPA 15/L – BSH – Machbarkeitsstudie zur Mensch-Roboter-Kooperation (MRK)

In der BSH Produktbereich Herde werden derzeit die Montagelinien für die neue Herdreihe IC6 geplant. Im Rahmen des Projektes „Machbarkeitsstudie zur Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) in der Schalterfrontmontage der Herdreihe IC6“ werden mögliche Konzepte und Lösungsansätze für die Montage von der Schalterfront basierend auf MRK-Technologie analysiert, Risiken identifiziert und Erfolgsaussichten abgeschätzt.
Neben der Konzepterstellung für einen MRK-Montagearbeitsplatz sollen Handlungsempfehlungen und Entscheidungsmöglichkeiten mit dokumentierten Chancen und Risiken erarbeitet werden.