8. März 2021 10:01 / no comments
Digitalisierung manueller Prozesse durch Einführung von automatisierten Workflows zur Steigerung von Effektivität und Effizienz Ausgangssituation Im Jahr 2020 wurde bei der AlzChem ein Programm gestartet, welches das Ziel hat, die Firma noch besser auf die Herausforderungen der Zukunft auszurichten. Wesentliche Säulen dieses Programms sind die Themen Arbeitsabläufe und Digitalisierung. Im Hinblick auf die o.g. Themenstellung […]
8. März 2021 10:00 / no comments
Die Mechanische Fertigung ist an der Mitarbeiterzahl und am Umsatz gemessen die größte Abteilung. Auf Grund der Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen steht sie oft im Zentrum eines Fertigungsprozesses.
Ziel ist die digitale Durchgängigkeit des Prozesses. Alle für den Betriebsauftrag notwendigen Daten, Informationen und Unterlagen (CAD-Daten, CAM, Daten Werkzeugdaten, NC-Programme, Messmaschinenprogramme, Messergebnisse, …) müssen verknüpft und zentral abgespeichert werden. Es muss ein über alle Fertigungsschritte und alle Fertigungsbereiche vernetzter Prozess entstehen.
Durch die Implementierung der M2M-Kommunikation soll eine effizientere Produktion und eine erhebliche Senkung der Fehlerquellen erreicht werden. Eine Historie über die Weiterentwicklung des Fertigungsprozesses muss vorhanden sein. Es muss sichergestellt werden, dass den Mitarbeitern immer nur die aktuellsten Daten zur Verfügung stehen. Eine Verknüpfung zu denen im PPS-System TimeLine vorhandenen Kundenaufträgen muss hergestellt werden.
8. März 2021 09:50 / no comments
Industrie 4.0: Analyse von Ressourceneffizienzpotentialen in einem ausgewählten Fertigungsprozess bei ODU mittels eines digitalen Zwillings Ausgangssituation / Randbedingungen Im Rahmen des Forschungsprojektes zum Thema „Ressourceneffizienz durch Digitalisierung“ wird bei ODU ein ausgewählter Fertigungsprozess über ein digitales Wert- und Stoffstrommodell (digitaler Zwilling) abgebildet und untersucht. Ziel ist die Steigerung der Produktionseffizienz, Senkung der Kosten sowie eine […]
4. März 2019 17:00 / no comments
Analyse von Ressourceneffizienzpotentialen in einem ausgewählten Fertigungsprozess bei ODU Ausgangssituation / Randbedingungen Im Rahmen des Forschungsprojektes zum Thema „Ressourceneffizienz durch Digitalisierung“ wird bei ODU ein ausgewählter Fertigungsprozess über ein digitales Wert- und Stoffstrommodell abgebildet und untersucht. Ziel ist die Steigerung der Produktionseffizienz, Senkung der Kosten sowie eine Verbesserung der Umweltwirkungen. Gleichzeitig soll die Transparenz innerhalb […]
4. März 2019 16:40 / no comments
Asset-Management in SAP PM Als Betreiber des größten Chemieparks in Bayern sind wir Dienstleistungspioniere in der Branche. Für Kunden aus der Chemie- und Prozessindustrie schaffen unsere 1.100 Mitarbeiter innovative Lösungen, indem sie ihre Kompetenzen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen geschickt verknüpfen. So machen wir Unternehmen wettbewerbsfähig und bieten Mitarbeitern vielfältige Karrierechancen, über enge Fachgrenzen hinweg. Ziel […]