Treffer für: BSH

 
IPA14/1 – BSH – Zukunftskonzept Kaffeevollautomat

IPA14/1 – BSH – Zukunftskonzept Kaffeevollautomat

Die Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH arbeitet an innovativen Kundenlösungen, die im Wettbewerb einzigartig sind. Hierbei soll ein neuartiges Zukunftskonzept für einen Kaffeevollautomaten entwickelt werden. Dieses Konzept wird von den Kundenanforderungen bis zur Konzeptreife in Ihrem Projektteam mit Unterstützung von BSH Mitarbeitern entwickelt werden.

 
IPA14/2 – BSH – Mitarbeit im Logistikprojekt

IPA14/2 – BSH – Mitarbeit im Logistikprojekt

Im Rahmen des Logistikprojektes werden neuere Versorgungskonzepte für die Montagen der Herde erstellt.
Ein starker Fokus der Auslegung liegt dabei auf den im BSH-Produktionssystem unter dem Grundsatz „Bedarfsgerechtes Produzieren“ beschriebenen Tools.

 
IPA13/1 – BSH – Potenzialerhebung zur Optimierung des Wertstromes

IPA13/1 – BSH – Potenzialerhebung zur Optimierung des Wertstromes

Die BSH hat in der Vorfertigung der Fabrik „Traunreut Herde“ seit 2009 ca. 8,4 Mio. € in hochmoderne Fertigungsanlagen investiert. Aufgrund der technologischen Weiterentwicklung in der Anlagentechnik ergeben sich neue Möglichkeiten, innovativ und wirtschaftlich Baugruppen innerhalb von Großpressenanlagen sowie Bihlerautomaten zu fertigen, welche vorher in mehreren Arbeitsschritten hergestellt wurden.

 
IPA13/2 – BSH – Erstellen von Logistikkonzepten

IPA13/2 – BSH – Erstellen von Logistikkonzepten

Im Rahmen des Logistikprojektes werden neuere Versorgungskonzepte für die Montagen der Herde erstellt.
Ein starker Fokus der Auslegung liegt dabei auf den im BSH-Produktionssystem unter dem Grundsatz „Bedarfsgerechtes Produzieren“ beschriebenen Tools.

 
IPA12/1 – BSH – Kaffeeautomat

IPA12/1 – BSH – Kaffeeautomat

BSH vermarktet Kaffeevollautomaten u. a. unter den Marken Bosch und Siemens. In 2008 wurde eine völlig neue, anspruchsvolle Baureihe auf den Markt gebracht. Diese gibt es als Sologeräte wie auch als Einbauvarianten.
Das Erzeugnisgebiet soll auch in der Zukunft in verschiedene Richtungen weiter ausgebaut werden. Gearbeitet wird an innovativen Kundenlösungen. Hierbei soll ein neues Konzept für Kaffeeautomaten überprüft werden.

 
IPA12/2 – BSH – Wirtschaftlicher Einsatz eines CAQ-Systems

IPA12/2 – BSH – Wirtschaftlicher Einsatz eines CAQ-Systems

Wirtschaftlicher Einsatz eines CAQ-Systems von der Teileentwicklung bis zum Produktauslauf Ausgangssituation / Aufgabenstellung Ende 2007 wurde die Einführung einer CAQ Software mit Schwerpunkt Statistik am Standort Traunreut begonnen. (Q-DAS) Drei optische 3D Messmaschinen wurden in der Bemusterung und der Fertigungsüberwachung installiert und mit dem System verbunden. Bestehende Handmessplätze wurden in die CAQ Systematik integriert. Auswertestrategien […]

 
IPA11/1 – BSH – Neukonzeption der Kleinteile-Logistik in einer Herdfabrik

IPA11/1 – BSH – Neukonzeption der Kleinteile-Logistik in einer Herdfabrik

Durch die Einrichtung von dezentralen Supermärkten in den einzelnen Montagebereichen konnte die Bereitstellung von Kleinteilen in ergonomisch günstigen Behältergrößen ermöglicht werden. Das derzeitige dezentrale Konzept verursacht ein hohes Transportaufkommen zwischen dem zentralen Hochregallager und den Supermärkten.
Ziel ist die Erarbeitung eines Logistikkonzepts für die Versorgung der Montagen mit Kleinteilen unter gegebenen Prämissen und Randbedingungen.

 
IPA11/2 – BSH –  Weiterführung des Produktionssystems in der Vorfertigungsfabrik

IPA11/2 – BSH – Weiterführung des Produktionssystems in der Vorfertigungsfabrik

In einem umfangreichen Vorprojekt wurde ein speziell für die BSH zugeschnittenes Produktionssystem definiert. Die BSH hat Ende 2006 begonnen das BSH-Produktionssystem pilothaft im Werk Traunreut für gesamt BSH einzuführen.
Über einen Rolloutplan wurde nach einigen Optimierungsschleifen dies auf alle Bereiche in Traunreut ausgeweitet und dann gleichzeitig in vielen anderen BSH-Werken gestartet. Der Rolloutplan Werk Traunreut sieht hier die Jahre 2007 bis 2009 vor.
In 2009 wird es nun die spannende Aufgabe geben, Produktionssystem als Werk-Philosophie und somit als Standardarbeitsweise weiterleben zu lassen.

 

IPA10/2 – BSH – Steigerung der Gesamtanlageneffektivität im Bereich der Großpressenanlagen

Auf elf Großpressenanlagen werden für den Standort Traunreut, sowie für andere Standorte innerhalb des Produktbereiches Herde über 30 Mio. Teile pro Jahr gefertigt. Bedingt durch die stetig steigenden Produktionsstückzahlen der Blechteile im Vorfertigungsbereich und das gleichzeitige Optimieren der logistischen Prozesse über das Projekt Produktionssystem, rückt die optimale Nutzung der kapitalintensiven, automatisierten Pressen noch stärker in den Focus.

 
IPA9/2 – BSH – Optimierung des Fahrerlosen Transportsystems FTS

IPA9/2 – BSH – Optimierung des Fahrerlosen Transportsystems FTS

Innerhalb des Projekts soll die Verfügbarkeit des FTS erhöht, die Transportzeiten und Leerfahrten sowie die Blockungszeiten reduziert werden. Neben der Steigerung der Transportkapazität des FTS soll auch eine verbesserte Abstimmung zwischen den unterschiedlichen Transportsystemen erzielt werden.

 
IPA8/2 – BSH – Direktanlieferung von Teilen an eine Herdmontage

IPA8/2 – BSH – Direktanlieferung von Teilen an eine Herdmontage

Konzeptionierung und Optimierung der Teileversorgung für die Herdmontage

 
IPA7/2 – BSH – Optimierung Logistikprozess für ausgesuchte Teile

IPA7/2 – BSH – Optimierung Logistikprozess für ausgesuchte Teile

Im Zuge des Projekts sollen die Logistikprozesse zwischen Lieferanten (externer Lieferant bzw. Vorfertigung) und Kunden (Montage) hinsichtlich vorgegebener Kriterien verbessert werden. Neben der Ablauf- und Prozesskostenanalyse sollen Optimierungsansätze unter wirtschaftlichen Aspekten erarbeitet und untersucht werden.

 
IPA6/1 – BSH – Verbesserung der „Supply Chain“ einer Herdfabrik

IPA6/1 – BSH – Verbesserung der „Supply Chain“ einer Herdfabrik

Ziel ist die Analyse und Optimierung der Lieferkette zwischen Lieferant und Fabrik Traunreut am Beispiel ausgesuchter Teile für die Montage von Herden.

 
IPA5/1 – BSH – Optimierung der Logistikkette für ausgesuchte Kaufteile

IPA5/1 – BSH – Optimierung der Logistikkette für ausgesuchte Kaufteile

Analyse des Ablaufs und der Logistikkosten von volumen- und wertträchtigen Kaufteilen und Entwicklung von Optimierungsansätzen

 
IPA1/2 – BSH – Analyse und Konzeption Materialfluss-Systeme

IPA1/2 – BSH – Analyse und Konzeption Materialfluss-Systeme

Entwicklung eines Konzepts zur Kleinteilelogistik von der Lagerung bis zu den Montagen einschließlich Leergebinde-Management