IPA24:(5) ODU – Implementierung Operational Excellence
Thema: Projektoffice – Communications & Relations zur Implementierung – Operational Excellence – OPX bei ODU |
||
Ausgangssituation / Randbedingungen Das Unternehmen Otto Dunkel GmbH, kurz ODU, ist heute ein mittelständisches Familienunternehmen, das weltweit im Bereich Steckverbindungssysteme agiert. ODU bietet als Systemlieferant mit seinen rund 90.000 verschiedenen Artikeln ein breites Spektrum an branchen- und kundenspezifischen Lösungen in den Bereichen Medizintechnik, Mess- und Prüftechnik, Militär- und Sicherheitstechnik, Industrieelektronik sowie Automotive am Markt weltweit an. Vom Hauptstandort Deutschland in Mühldorf am Inn, wurde in den letzten Jahren ein weltweites Produktions- und Vertriebsnetzwerk, das von den USA und Mexiko über Rumänien bis nach China reicht aufgebaut, um die ca. 5.500 Kunden mit der höchstmöglichen Qualität zu beliefern. Dabei reicht das Leistungsspektrum vom Drahtfederkernkontakt über modulare Steckverbinder bis hin zur intelligenten Systemlösung in Form von Kabelkonfektionierungen. Problemstellung Lösungsansatz / Aufgabenstellung Die Studentinnen und Studenten stellen alles rund um die Themen Communications and Relations auf. Sie konzeptionieren das Projektoffice sowie kreativ die Außendarstellung des Projekts. Von internen Messen bis zum Infoboard bedienen sie alle Kanäle der Einbindung und Integration. Sie gestalten Workshops mit und begleiten die Umsetzung von Aufgaben und Teilprojekten aus dem Gesamtprojekt. Standort – Einsatzgebiete
|
Industrie- partner |
![]() |
Anschrift | ODU GmbH & Co. KG Pregelstraße 11 84453 Mühldorf am Inn |
|
Betreuung Industrie | Global Head of Industrial Engineering |
|
Studen-tisches Team | ||
Betreuung Technische Hochschule | ||
Projektskizze | IPA 23/K – ODU – Operational Excellence |