Thema: Einführung, Implementierung und Plausibilisierung
eines Datenerhebungssystems zur automatischen Erfassung
und Auswertung von Maschinen- und Fertigungsdaten
Der Werkzeugbau am Standort Traunreut versteht sich als Entwicklungspartner und Dienstleister zum Bau, der Änderung und der Instandhaltung von Werkzeugen für die Herstellung von Blech- und Kunststoffteilen. Dabei bilden wir den kompletten Werkzeugentstehungsprozess von der Entwicklung über die Wertschöpfung bis hin zur Endabnahme unserer Leistung ab.
Ausgangssituation
Im Kontext des BSH Fertigungsverbundes bieten wir unsere Dienstleistung auch für unsere internationalen Schwestern-Werke an. Durch unsere weitreichende Fertigungsinfrastruktur werden zudem Komponenten für den internen Sondermaschinenbau hergestellt. Im Weiteren tragen wir durch unsere Materialwirtschaft zur Sicherstellung der Ersatzteilversorgung für den gesamten Fertigungsstandort Traunreut bei.
Ca. 100 qualifizierte Mitarbeiter:innen bilden die wesentliche Grundlage für diese Leistungen.
Zum aktuellen Zeitpunkt wird ein Maschinendatenerfassungssystem (MDE) für die zahlreichen Fräsmaschinen des Werkzeugsbaus installiert und in Betrieb genommen. Das Projekt basiert auf den daraus erhobenen Maschinendaten.
Zielsetzung
Ziel ist es mit diesem Projekt Transparenz und eine belastbare Datengrundlage zu schaffen, welche die Realsituation im Betrieb der Fertigungsanlagen widerspiegelt. Im Vordergrund steht hierbei die Aussagekraft der erhobenen Fertigungsdaten zu verifizieren und anschließend zu validieren.
Allgemein sollen zukünftig die qualifizierten Daten die Grundlage von Entscheidungsprozessen darstellen.
Weiterführend ist die Entwicklung von aussagekräftigen Dashboards mit spezfischen KPIs auch im Fokus des Projekts. Damit soll sichergestellt werden, dass die Daten und Informationen jederzeit für jeden User bereitgestellt werden können, um die individuellen Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten.
Mehrwert für die Studierenden
Als angehende Wirtschaftsingenieure nutzen Sie die Chance, sich durch diese Projektarbeit eine hervorragende Referenz für Ihre zukünftige Laufbahn zu schaffen. Sie lernen durch Ihr Projekt eine eigenständige Organisation innerhalb eines Industrieunternehmens kennen und können Ihre betriebswirtschaftliche, technische und
IT-Kompetenz in der Praxis anwenden und vor allem weiterentwickeln.
Dazu werden Sie durch tiefe Einblicke ein weitreichendes Verständnis für Betriebsabläufe erlangen. Durch Abstraktion werden Sie auch die notwendige Management-Sicht einnehmen können und ihre Kenntnisse in dem Bereich verbessern.
Aufgaben IPA – Team
Analyse und Plausibilisierung der erhobenen Betriebsdaten
Ausarbeitung, Entwicklung und Berechnung von relevanten KPIs auf Basis der Maschinendaten
Verifizierung und Validierung der Datenerhebung, -verarbeitung sowie der
darauf aufbauenden Kennzahlen im stetigen Vergleich der Real-Situation
Ableitung von Maßnahmen und Optimierungen für die Datenerhebung, Aussagekraft der Daten sowie der Berechnungen auf Basis des PDCA Zyklus
Definition und Umsetzung von userorientierten Dashboards zur Visualisierung der Daten
2 Studierende (m/w/d) – hohes Maß an Selbstständigkeit, ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Affinität für digitale Systeme, Hands-On Mentalität, erweiterte IT Kenntnisse, gutes Verständnis im Produktionsumfeld
Standort und Projektbetreuung
Werner-von-Siemens-Str., Traunreut.