Thema: “Claim Management” in EPCM Verträgen bei globalen Investitionsprojekten theoretische Ansätze und best practice Anwendung
Unternehmen/Rahmenbedingungen
Erfolgreiches global agierendes Chemieunternehmen aus der Region mit dynamischen Wachstum
Einblick in den abwechslungsreichen Arbeitsalltag des globalen Projekteinkaufs
Projekt mit hohem Praxisbezug und vielen interessanten Schnittstellen (Engineering, Rechtsabteilung, Technischer Einkauf)
Projekteinkäufer übernehmen die globale Projekteinkaufsverantwortung für CAPEX Projekte insbesondere an Standorten außerhalb Deutschlands
Projekteinkäufer definieren die projektspezifische Einkaufsstrategie und setzen diese gemeinsam mit den regionalen Einheiten um
Zielsetzung
Engineering Procurement & Construction Management (EPCM) Verträge sind klassische Abwicklungsverträge im internationalen Anlagenbau und umfassen Planung, Einkaufsleistungen und Ausführungsüberwachung während der Bauphase.
Ein Erfolgsfaktor in CAPEX Projekten ist die Steuerung des EPCM Contractors , inkl. Claim Management (Nachforderungsmanagement)
Ziel eines erfolgreichen Claim Managements ist eigene Forderungen durchzusetzen sowie Nachforderungen des Contractors auf ein Minimum zu begrenzen
Arbeitspakete
Aktuelle theoretische Ansätze im Claim Management zusammenfassen
diese theoretischen Ansätze in einer best practice case study für Wacker anhand eines echten CAPEX Projektes anwenden
Randbedingungen
Projekt für zwei Studenten
Standort
Wacker Burghausen
Industrie-
partner
Anschrift
Wacker Chemie AG
Hanns-Seidel-Platz 4
81737 Muenchen