Entwicklung eines multifunktionalen Schweißwerkzeugs für die Fertigung von
medizinischen Beuteln.
Warum IPA bei Kiefel – Einführung
Themen mit technischen und wirtschaftlichen Aspekten – ideal für Wirtschaftsingenieurwesen
Beste Betreuung und Unterstützung durch unsere Fachabteilungen
Weiterführende Tätigkeiten wie Bachelorarbeit oder Masterarbeit fast immer möglich.
Mitwirken bei der Definition der zukünftigen Unternehmensstrategie von Kiefel
Kennenlernen von neu entwickelten Produkten aus Medizin und Verpackung und deren Produktionsmaschinen
Tätigkeit in einem weltweit agierenden Unternehmen mit starkem Wachstumspotential
Fertigung eines Medizinbeutels: Vollautomatische getaktete Produktionsmaschine mit verschiedene Bearbeitungsstationen wie: Bedrucken Schweißen, Stanzen, Stapeln, etc.
Die Umfangschweißung, die Portschweißung und ggf. die Peelnahtschweißung wird aktuell immer in separaten Stationen durchgeführt, da unterschiedliche Schweißparameter erforderlich sind.
Ziel
Die unterschiedlichen Schweißoperationen sollen trotz unterschiedlicher Parameter in einem Werkzeug möglich sein.
Recherche nach Möglichkeiten, wie z.B. Thermische Trennung, Variotherme Systeme, etc.
Dazu soll ein geeigneter Werkzeugaufbau entworfen werden.
Es soll eine Einsparung von Kosten und Bauraum erreicht werden
Lösungsschritte
Einarbeiten in die Technologie des Thermokontaktschweißens
Recherche nach Möglichkeiten bzw. Lösungsansätzen, auch branchenfremd
Anstellen erforderlicher Berechnungen (ggf. auch FEM Simulation)
Bewertung der Lösungsansätze und Ermitteln der Machbarkeit
Aufbau von Versuchsanordnungen
Versuchsdurchführungen mit Messungen
Aufzeigen des Kostensparpotentials
Es wurde bereits eine ähnliche Arbeit durchgeführt, auf die aufgebaut werden kann. Unterstützung durch Fachabteilungen (Konstruktion, Entwicklung, Fertigung). Aufgabe soll durch zwei Studenten bearbeitet werden
Industrie-
partner
Anschrift
KIEFEL GmbH
A Member of Brückner Group
Sudetenstraße 3
83395 Freilassing