Analyse und Modellierung der Geschäfts- und Teilprozesse inkl. Einbindung der eingesetzten Kommunikations- und Managementtools
Randbedingungen
Die Kathrein Solutions wurde 2006 ins Leben gerufen und ist ein eigenständiges, mittelständisches Unternehmen in der Rosenheimer Kathrein Gruppe. Wir sind einer der Technologieführer im Bereich IoT und liefern Identifizierungs- und Lokalisierungslösungen für Integrationspartner in den Bereichen Automotive, Logistik, Healthcare und Fahrzeugerfassung.
In diesem komplexen Umfeld ist es extrem wichtig immer am Puls der Zeit zu sein und Markttrends flexibel und schnell im Unternehmen umsetzen zu können.
Problemstellung
Die Kathrein Solutions ist ein wachsendes Unternehmen und hat sich vor 2020 entschlossen eine strikte Channel Strategie zu fahren, also Projekte nicht direkt sondern über Integrationspartner zu betreuen. Hierfür wurden die bestehenden Abteilungen hinsichtlich Personals und Tools stark ausgebaut.
Jede Abteilung hat für sich einen Weg gefunden um effizient arbeiten zu können und immer auf den Markt bzw. die Kundenanfragen flexibel reagieren zu können.
Da wir immer mehr Mitarbeiter werden und den „Start-up“-Charakter ablegen möchten, gleichzeitig aber unsere Kunden und Partner in dem Umfang unterstützen wie sie es bisher gewohnt sind, müssen die gesamtunternehmerischen Prozesse durchleuchtet, auf ihre effizient hin analysiert und gegebenenfalls optimiert werden.
Lösungsansatz / Aufgabenstellung
Phase 1 Untersuchung der Ist-Situation
-Welche Prozesse gibt es im Unternehmen zwischen den Abteilungen
-Wo sind genau die Schnittstellen
-Wie wird abteilungsübergreifend an Projekten bzw. im Daily Business zusammengearbeitet
-Welche Tools werden z.B. für die Aufgabenzuteilung abteilungsübergreifend verwendet
Phase 2 Ableitung von Optimierungsmöglichkeiten
-Können Prozesse insgesamt effektiver gestaltet werden?
-Können Schnittstellen und die Abteilungskooperation optimiert werden?
-Sind die verwendeten Tools für die analysierten Prozesse passend oder kann hier eine Optimierung abgeleitet werden.
Teamgröße – Besondere Anforderungen
Strategisches Denken, Analytisch, Eigeninitiative
MS-Produkte (vor allem Excel, Visio)
Microsoft TEAMS
Bitrix24 (CRM) – von Vorteil, kein Muss
EasyRedmine (Projektmanagement) – von Vorteil, kein Muss
Signavio (Prozessmanagement) – von Vorteil, kein Muss
Ideale Teamgröße: 2-3 Studierende
Standort
HQ der Kathrein Solutions in Stephanskirchen
• Geschäftsleitung
• Sales und Partnermanagement
• Marketing
• Professional Services
• Produktmanagement
• R&D (Hardware und Software)
Industrie-
partner
Anschrift
KATHREIN RFID
Kronstaudener Weg 1
83071 Stephanskirchen