Der Produktbereich „Kochen“ der BSH fertigt an 12 Standorten weltweit eine Vielzahl unterschiedlicher Varianten von Backöfen, Kochfeldern und Dunstabzugshauben.
Die Digitalisierung nimmt dabei sowohl bei unseren Produkten als auch in unseren Fabriken einen zunehmenden Schwerpunkt ein.
Ausgangssituation
Der digitale Wandel verändert bereits sichtbar Lebens- und Arbeitsgewohnheiten vieler Menschen weltweit
Die Digitalisierung macht auch vor dem industriellen Umfeld keinen Halt und verspricht hier große Chancen
Herangehensweise – Industrie 4.0
Um sich die Chancen der zunehmenden Digitalisierung auch im Fabrikumfeld zu Nutze zu machen, wird in der BSH seit einiger Zeit intensiv am Thema „Industrie 4.0“ gearbeitet
Dabei spielen neue Technologien ebenso eine wichtige Rolle, wie neue Kompetenzen, die zu deren Beherrschung im Unternehmen aufgebaut werden müssen
Mit agilen Methoden formen wir ein Bild für die Fabrik der Zukunft, arbeiten an Smart Solutions und begleiten unsere Fabriken bei der digitalen Transformation
Aufgaben IPA – Team
Identifikation und Erprobung von Technologien für passende Anwendungsfälle im Fertigungsumfeld in unserem I4.0 Labor am Standort Traunreut
Unterstützen Sie uns bei der Planung und Umsetzung von Schulungen
Know-How-Austausch mit unseren Fabriken weltweit
Standort – Teamgröße – Besondere Anforderungen
Standort Traunreut der BSH Hausgeräte GmbH
2-3 Studierende (m/w)
Idealerweise mit Interesse an neuen Technologien, Digitalisierung und agilen Prozessen, einer selbständigen Arbeitsweise und hohem Abstraktionsvermögen.