Erstellung eines Wacker CO2-Modells zur Analyse der Konsequenzen verschiedener regulatorischer Entwicklungen
DIE FIRMA WACKER CHEMIE KANN INNERHALB VON IPA EIN PROJEKT DURCHFÜHREN:
IPA 16/G (Themenbereich Energie) oder
IPA 16/H (Themenbereich Rohstoff-Distributoren)
WACKER ist einer der größten Energieverbraucher in Deutschland, kauft also in großen Mengen Strom und Gas ein. Die Energiepreise werden davon beeinflusst, wie hoch CO2 bepreist wird.
Außerdem hat WACKER eigene Produktionsprozesse, bei denen CO2 freigesetzt wird (Silicium-Verhüttung; KWK-Kraftwerk).
Die künftige Entwicklung der CO2-Zertifikatepreise ist daher von sehr hoher Bedeutung für WACKER.
Ziel
Erstellung eines Wacker CO2-Modells zur Analyse der Konsequenzen verschiedener regulatorischer Entwicklungen.
Arbeitspakete
Wie wirken sich Backloading, Offsetting, Reserve-Mechanism und andere, noch nicht bekannte regulatorische Entscheidungen für die Phasen 3 und 4 auf Wacker aus?
Dabei ist neben dem erwarteten CO2-Preis (vereinfachende stochastische Analyse auf Basis bestehender Modelle?) vor allem die Exposure von Wacker zu betrachten, d.h. Bedarf an Zertifikaten, erwarteter Durchschlag auf Strompreise, Veränderung der Strompreiskompensation.
Randbedingungen
Projekt für zwei Studenten
Industrie-
partner
Anschrift
Wacker Chemie AG
Hanns-Seidel-Platz 4
81737 Muenchen