Auswahlverfahren & Teambildung

 

Aktuell »

IPA Tag am 22.3.2023 von 12:00-19:30

ich darf Sie herzlich zum IPA-Tag am Mi 22.3.23 an die Hochschule Rosenheim einladen. Auch eine Teilnahme per zoom ist möglich. Die Agenda finden Sie hier Mi.,...

 
 

Details zum Auswahlverfahren

Ablauf und Rahmenbedingungen
Die Studierenden bewerben sich auf die von den Unternehmen eingereichten Projektvorschlägen schriftlich für eine IPA-Teilnahme (je Student/Studentin für maximal drei der angebotenen Projekte). Es ist zulässig, dass sich die Studierenden über evtl. wichtige Details bei den Firmen vorab erkundigen.

Die schriftlichen Bewerbungsunterlagen werden dem Projektkoordinator der HS Rosenheim (nicht den Firmen!) im vorgegebenen Zeitraum zugesandt. Der Projektkoordinator erhält seitens der Studierenden außerdem eine Projekt-Prioritätsliste (alle! angebotenen Projekte betreffend – LINK ZU IPA23-VORLAGE) und ggf. Hinweise auf gewünschte Teamzusammensetzungen. Wünschenswert wäre eine Teamstärke von drei Studenten.
In einer zugriffsgeschützten Datei werden den Unternehmen die für sie relevanten Bewerbungsunterlagen anschließend zum ‚downloaden‘ im Internet bereitgestellt.

Nach Durchsicht der Bewerbungsunterlagen priorisieren die Unternehmen ihrerseits die analysierten Bewerbungen und teilen dies dem Projektkoordinator im vorgegebenen Zeitraum mit.

Basierend auf den eingegangenen Prioritätsinformationen veröffentlicht der Projektkoordinator einen Interview-Zeit-/Raumplan für die Bewerbungsgespräche an der HS Rosenheim (nachmittags).

Nach Abschluss der Interviews (ca. 18:00 Uhr) wird über die endgültige Zulassung der Studierenden zur IPA entschieden. Die Firmen stimmen ihre Auswahl untereinander ab und teilen diese Entscheidung den Bewerbern mit.

An diesem Abend geben Sie gegenüber der jeweiligen Firma eine verbindliche Zusage zur Teilnahme an IPA in dem ausgewählten Projekt und der ermittelten Teamkonstellation ab.


Diese Zusage gilt unabhängig der Erfüllung Ihrer Zugangsvoraussetzungen zum Praxissemester und muss eingehalten werden (Vertrag mit Firma).

Anschließend ist Gelegenheit gegeben, mit den Teams erste Gespräche zu führen, um die nächsten Schritte festzulegen.