22. Oktober 2012 20:19 / no comments
Ziel der Projektarbeit ist es, Vorschläge für eine durchgängige, möglichst einfache und verständliche Klassifizierung von Teilen zu erarbeiten. Gleichzeitig soll der internationale Bestellablauf hinterfragt und Anregungen zur Optimierung ausgearbeitet werden.
22. Oktober 2012 19:50 / no comments
Innerhalb des Projekts soll die Verfügbarkeit des FTS erhöht, die Transportzeiten und Leerfahrten sowie die Blockungszeiten reduziert werden. Neben der Steigerung der Transportkapazität des FTS soll auch eine verbesserte Abstimmung zwischen den unterschiedlichen Transportsystemen erzielt werden.
22. Oktober 2012 17:44 / no comments
Innerhalb dieses Projekts sollen mögliche Kosteneinsparungen in Entwicklung, Produktion/Bau und Betrieb von Anlagen der Prozesstechnik ermittelt werden. Daraus sollen erforderliche Maßnahmen zur Minimierung des Beitrags der Kostentreiber zu den Lebenszykluskosten abgeleitet werden.
22. Oktober 2012 15:44 / no comments
Das logistische Kennzahlensystem soll zeigen, welche Einflüsse logistische Veränderungen auf den Unternehmenserfolg haben. Hierzu sind die Zusammenhänge der logistischen Veränderungen auf Rentabilität und ROCE aufzuzeigen und ein entsprechendes Frühwarnsystem aufzubauen.
22. Oktober 2012 15:13 / no comments
In den BMW Werken München und Regensburg werden komplette Achssysteme für die 1er und 3er Baureihe sequenzgenau vormontiert und mit minimalem Pufferbestand in die Fahrzeugmontage eingesteuert.
Für die Implementierung zukünftiger Modelle soll weitgehend restriktionsfrei eine Referenzmontage als greenfield-Ansatz ausgeplant werden. Das Ziel ist ein Montagesystem, das im Ganzen und in den Einzelprozessen konsequent an der Wertschöpfung ausgerichtet ist.
22. Oktober 2012 15:02 / no comments
Derzeit wird weder systematisch noch konsequent die Fragestellung von Make-or-Buy bei der Entwicklung bzw. Fertigung eines Produktes berücksichtigt. Vor dem Hintergrund ständig steigender Fertigungskosten sowie einer hohen Wertschöpfungs-/Fertigungstiefe im Unternehmen soll das Projekt einen grundsätzlichen Ansatz zur Make-or-Buy Entscheidungsfindung im Rahmen der Produktentwicklung erarbeiten.