IPA21 (2019)

 

IPA 21/1 – ODU – Analyse von Ressourceneffizienzpotentialen in einem ausgewählten Fertigungsprozess

Analyse von Ressourceneffizienzpotentialen in einem ausgewählten Fertigungsprozess bei ODU Ausgangssituation / Randbedingungen Im Rahmen des Forschungsprojektes zum Thema „Ressourceneffizienz durch Digitalisierung“ wird bei ODU ein ausgewählter Fertigungsprozess über ein digitales Wert- und Stoffstrommodell abgebildet und untersucht. Ziel ist die Steigerung der Produktionseffizienz, Senkung der Kosten sowie eine Verbesserung der Umweltwirkungen. Gleichzeitig soll die Transparenz innerhalb […]

 

IPA 21/2 – BSH – Industrie 4.0

Industrie 4.0 Der Produktbereich „Kochen“ der BSH fertigt an 12 Standorten weltweit eine Vielzahl unterschiedlicher Varianten von Backöfen, Kochfeldern und Dunstabzugshauben. Die Digitalisierung nimmt dabei sowohl bei unseren Produkten als auch in unseren Fabriken einen zunehmenden Schwerpunkt ein. Ausgangssituation Der digitale Wandel verändert bereits sichtbar Lebens- und Arbeitsgewohnheiten vieler Menschen weltweit Die Digitalisierung macht auch […]

 

IPA 21/3 – InfraServ – Entwicklung eines flexibel verfügbaren Projektcockpits für komplexe Projekte

Entwicklung eines flexibel verfügbaren Projektcockpits für komplexe Projekte in der Anlagenplanung und Anlagenerrichtung Ausgangssituation / Randbedingungen Erfolg und Kundenzufriedenheit bei unseren komplexen Projekten der Anlagenplanung und –errichtung hängen sensibel von der permanenten Transparenz der Steuergrößen im Projekt ab. Für alle verantwortlichen im Projekt ist die Verfügbarkeit von klaren, einfach konfigurierbaren Auswertungen und Sichten auf den […]

 

IPA 21/4 – Kiefel – Kostenanalyse an einer Anlage für die Herstellung von Kühlschrank-Innenbehältern

Kostenanalyse an einer Anlage für die Herstellung von Kühlschrank-Innenbehältern Aufgabe Untersuchung bestehender Kühlschrank Anlagen hinsichtlich Kostenentwicklung und Einsparpotentialen Untersuchung der Kiefel-Anlagen anhand der SAP Stücklisten für mechanische Teile bzw. anhand technischer Zeichnungen Identifikation kostenintensiver Teile mittels ABC-Analyse bzw. Pareto-Prinzip Übertrag der Erkenntnisse in Excel-Sheets Entwicklung geeigneter Auswertefunktionen (Excel) Plakative Darstellung der Ergebnisse anhand von Diagrammen […]

 

IPA 21/5 – IABG – Absicherung der für automatisiertes/assistiertes Fahren benötigten Sollfunktionen

Absicherung der für automatisiertes/assistiertes Fahren benötigten Sollfunktionen unter Verwen- dung des SOTIF Standards ISO 21448 Ausgangssituation/Randbedingungen Automatisiertes Fahren – jeder redet darüber, aber was bedeutet das eigentlich? Die Automobilhersteller beschäftigen sich zurzeit damit, Fahrzeuge und unterstützende Systeme für das hochautomatisierte oder vollautomatisierte Fahren zu entwickeln und möglichst schnell auf den Markt zu bringen. Um die […]

 

IPA 21/6 – Krones – Automatische Detektion von Fehlfunktionen bei Greifsystemen in Mehrwegpackmaschinen

Automatische Detektion von Fehlfunktionen bei Greifsystemen in Mehrwegpackmaschinen Ausgangssituation/Randbedingungen Betreiber von Abfüllanlagen fordern zunehmend übergeordnete Liniendiagnosesysteme im Rahmen von Industrie 4.0. Aus diesem Grund möchte Krones Konzepte zur Ferndiagnose von Störungen in Anlagen erarbeiten. Problemstellung Krones Kunden betreiben Ein- und Auspackmaschinen für das Be- und Entladen von Behältern in Kunststoffkisten. Der Ein- und Auspackvorgang erfolgt […]

 

PRAXISSEMESTER IPA 21/A – Siempelkamp – Weiterentwicklung eines Inline-Plattenvermessungssystems für Holzwerkstoffplatten

Weiterentwicklung eines Inline-Plattenvermessungssystems für Holzwerkstoffplatten Unternehmen Die Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH entwickelt Pressensysteme und komplette Anlagen für die Holzwerkstoffindustrie, die Gummiindustrie sowie für die Metallumformung. Siempelkamp Logistics & Service GmbH: Unser Kerngeschäft: Maschinen und Anlagen weltweit und über deren gesamten Lebenszyklus hinweg zu betreuen. Hier verbinden wir technischen Sachverstand, höchsten Qualitätsanspruch und kompromisslosen Servicegedanken […]

 

ANGEBOT IPA 21/B – Linde – Aufbruch ins Wasserstoff-Zeitalter

Aufbruch ins Wasserstoff-Zeitalter Ausgangssituation / Randbedingungen Als innovativer und vorausdenkender Fertigungsstandort für Anlagenkomponenten ist die Anpassung von Produkten an den zukünftigen Bedarf nicht nur eine Notwendigkeit, sondern Kern des wirtschaftlichen Handelns. Nachdem in der Wasserstofftechnik die physikalischen Grundlagen erforscht sowie weitergehende Erkenntnisse im Prototypenbetrieb gewonnen wurden, gilt es die zukünftig notwendigen kommerziellen Produkte entlang der […]

 

ANGEBOT IPA 21/C – Siltronic – Analyse und Reduzierung von H2O2 im Ultrareinstwasser

Analyse und Reduzierung von H2O2 im Ultrareinstwasser Ausgangssituation Verschiedene Prozesse bei der Ultrareinstwasseraufbereitung machen den Einsatz von Wasserstoffperoxid unumgänglich. Die Analyse der Restgehalte sowie Methoden zur Entfernung sollen durchgeführt und erprobt werden. Lösungsansatz Analyse der H2O2-Konzentrationen an verschiedenen Produktionsstellen Experimentelle Entfernung (mindestens Labormaßstab + Folgeuntersuchungen) Standort Siltronic AG, Werk Burghausen Arbeit direkt in der Produktion […]

 

ANGEBOT IPA 21/G – AWS Systemtechnik – Entwicklung eines Algorithmus zur Bewertung der Fertigungskosten von Schweißverbindungen

Entwicklung eines Algorithmus zur Bewertung der Fertigungskosten von Schweißverbindungen unter Berücksichtigung von Bauteilgeometrie und Werkstoff (Verfahrensauswahl, Kalkulation der Schweißnahtkosten) AWS Systemtechnik GmbH Die AWS Systemtechnik GmbH ist ein Beratungsunternehmen im Bereich der Kosten- und Wertanalyse. Als weltweit agierendes Unternehmen bedienen wir mit aussagekräftigen Analyseergebnissen unseren Kundenstamm, zu welchen namhafte Unternehmen aus zahlreichen Branchen zählen. Ausgangssituation […]

 

ANGEBOT IPA 21/H – AWS Systemtechnik – Entwicklung eines Algorithmus zur Bewertung der Fertigungskosten bei der Bestückung von Printed Circuit Boards und Auslegung einer Bestückungslinie

Entwicklung eines Algorithmus zur Bewertung der Fertigungskosten bei der Bestückung von PCBs (Printed Circuit Boards) und Auslegung einer Bestückungslinie unter Berücksichtigung von Stückzahl und Varianten AWS Systemtechnik GmbH Die AWS Systemtechnik GmbH ist ein Beratungsunternehmen im Bereich der Kosten- und Wertanalyse. Als weltweit agierendes Unternehmen bedienen wir mit aussagekräftigen Analyseergebnissen unseren Kundenstamm, zu welchen namhafte […]

 

ANGEBOT IPA 21/J – Kiefel – Upgrade einer manuellen Labor–Befüllanlage mit automatischem Beuteltransport

Upgrade einer manuellen Labor–Befüllanlage mit automatischem Beuteltransport Anwendungsbereiche – Was ist eine Befüllanlage? – IST-Zustand Die Befüllanlagen werden zum Befüllen medizinischer Beutel mit flüssigen Medien benötigt. Sie dienen dazu, das Medium in ausreichender Geschwindigkeit und Genauigkeit in das Gebinde zu füllen. Zusätzlich zur Flüssigkeit kann noch ein Gas on top befüllt werden. Der aktuelle Befüllstand […]

 

ANGEBOT PRAXISSEMESTER 21/X – InfraServ – Asset-Management in SAP PM

Asset-Management in SAP PM Als Betreiber des größten Chemieparks in Bayern sind wir Dienstleistungspioniere in der Branche. Für Kunden aus der Chemie- und Prozessindustrie schaffen unsere 1.100 Mitarbeiter innovative Lösungen, indem sie ihre Kompetenzen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen geschickt verknüpfen. So machen wir Unternehmen wettbewerbsfähig und bieten Mitarbeitern vielfältige Karrierechancen, über enge Fachgrenzen hinweg. Ziel […]