Der Produktbereich „Kochen“ der BSH fertigt an 12 Standorten weltweit eine Vielzahl unterschiedlicher Varianten von Backöfen, Kochfeldern und Dunstabzugshauben.
Die größte Fabrik im Verbund ist der Standort Traunreut. Höchste Energieeffizienz unserer Produkte sowie die CO2-neutrale Produktion bei minimalem Energie- und Ressourcen- Einsatz sind hier erklärtes Ziel.
Ausgangssituation
Ein interdisziplinär besetztes Energieteam koordiniert die Aktivitäten zur Energieeffizienz am Standort Traunreut.
In den Jahren 2010 bis 2018 hat die Fabrik die Energieeffizienz bereits um 37,8% gesteigert und den CO2-Ausstoß um 42,6% verringert.
Trotz der hohen Anzahl an bereits umgesetzten Maßnahmen gibt es noch weitere Potenziale, die systematisch erschlossen werden müssen.
Die Anforderungen, die an Managementsysteme in Industriebetrieben gestellt werden, wachsen kontinuierlich.
Herangehensweise – ISO 50001|2018
Die Prinzipien, die in der ISO 50001|2018 gefordert werden, wollen wir in unser Management System nachhaltig integrieren. Dazu muss unsere bisherige Vorgehensweise entsprechend angepasst werden.
Die Energieeffizienz der unterschiedlichen Betriebszustände unserer Maschinen und Anlagen wollen wir noch transparenter machen und die vorhandenen Potentiale zur Energieeinsparung systematisch aufzeigen.
Aufgaben IPA – Team
Zusammenarbeit mit dem Energieteam und den technischen Fachabteilungen unter Führung des Ressourcen Beauftragten des Standortes.
Anpassen der bestehenden Vorgehensweisen an die neuen durch die ISO 50001|2018 geforderten Standards.
Unterstützung bei der Schaffung organisatorischer/technischer Hilfsmittel, um Mehraufwand für die Umsetzung zu vermeiden.
Standort – Teamgröße – Besondere Anforderungen
Standort Traunreut der BSH Hausgeräte GmbH
2-3 Studierende (m/w/d)
Idealerweise mit Interesse an der Beschaffung und Analyse von Daten im fertigungstechnischen Umfeld sowie der Digitalisierung
selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise im Team; gute analytische Fähigkeiten; Kommunikations- und Teamfähigkeit