14. März 2020 08:04 / no comments
Bitte informieren Sie sich über den Learning-Campus-Kurs https://learning-campus.th-rosenheim.de/course/view.php?id=900 bzw. den Terminplan http://ipa.fh-rosenheim.de/terminplan-meilensteine-ipa22. Bei Rückfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung. Beste Grüße, Oliver Kramer
3. März 2020 10:51 / no comments
Werte Studenten, IPA22 ist erfolgreich aufgesetzt. Die Anzahl der Projektangebote liegt mit 14 Projektskizzen über dem Allzeitdurchschnitt. Die Projekte bilden einen sehr guten Mix zwischen Technologie und Betriebswirtschaft sowie zwischen Optimierung bestehender Strukturen und Arbeiten in neuen, zukunftsweisenden Themen. So haben wir einige Projekte im Bereich von innovativen Zukunftsthemen wie Ressourcen- und Energieeffizienz, Wasserstoffzeitalter, CO2-Fußabdruck, […]
2. März 2020 11:58 / no comments
Erarbeitung einer Spezifikation für den Einsatz kollaborierender Roboter Ausgangssituation – Aufgaben- und Problemstellung Derzeit werden die Robotersysteme durch aufwendige Sicherheitstechnik (z.B. Einhausung, Lichtschranken) umgeben, um das Verletzungsrisiko für den Mitarbeiter zu minimieren, bzw. komplett auszuschließen. Effizienz ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für produzierende Unternehmen. Der Einsatz von automatisierten Arbeitssystemen und Robotern führt zu einer Effizienzsteigerung in […]
2. März 2020 11:57 / no comments
Einführung eines MDE-Systems im Maschinenpark des Werkzeugbaus Im größten und leistungsfähigsten Werkzeugbau der BSH werden nicht nur alle Pressenwerkzeuge für unsere Vorfertigungsbereiche instandgehalten, wir bauen auch neue Werkzeuge und führen umfangreiche Änderungen durch. Dabei liegt der Schwerpunkt auf technisch anspruchsvollen Blechteilen, die in Transferwerkzeugen für 800to-Pressen hergestellt werden sollen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, […]
2. März 2020 11:56 / no comments
Analyse des Ausfallrisikos von Produktionsanlagen Mittlerweile haben im Fertigungsverbund des Produktbereichs Kochen (insgesamt 12 Fabriken) viele hochautomatisierte und kostenintensiven Produktionsanlagen (z.B. Groß-Pressen oder Schweißstraßen) ein kritisches Alter erreicht. Im Worst-Case droht ein unerwarteter Ausfall, der die Lieferfähigkeit gefährdet sowie größere, ungeplante Investitionen nach sich zieht (aktuelles Praxisbeispiel in einem unserer Produktionsstandorte). Ausgangssituation Wir stellen uns […]
2. März 2020 11:51 / no comments
jakobpeter.duerdoth AT stud.fh-rosenheim DOT de Lego Mindstorms® – Ev3storm – Wie zuverlässig sind Roboter und KI? / Nachweisführung der Zuverlässigkeit und Sicherheit von Robotik-Anwendungen Ausgangssituation/Randbedingungen Ein wichtiger Aspekt für das Thema Digitalisierung ist die Automatisierung von Prozessen und Abläufen. Entscheidungen, besonders in kritischen und ethisch relevanten Situationen sollte dem Menschen überlassen bleiben. Sinnvoll und möglich […]
2. März 2020 11:48 / no comments
Energiemanagement Der Produktbereich „Kochen“ der BSH fertigt an 12 Standorten weltweit eine Vielzahl unterschiedlicher Varianten von Backöfen, Kochfeldern und Dunstabzugshauben. Die größte Fabrik im Verbund ist der Standort Traunreut. Höchste Energieeffizienz unserer Produkte sowie die CO2-neutrale Produktion bei minimalem Energie- und Ressourcen- Einsatz sind hier erklärtes Ziel. Ausgangssituation Ein interdisziplinär besetztes Energieteam koordiniert die Aktivitäten […]
2. März 2020 11:45 / no comments
Messtechnik für Wasserstoffapplikationen Kurzbeschreibung Thema Als innovativer und vorausdenkender Fertigungsstandort für Anlagenkomponenten ist die Anpassung von Produkten an den zukünftigen Bedarf nicht nur eine Notwendigkeit, sondern Kern des wirtschaftlichen Handelns. Flüssiger Wasserstoff (LH2), welcher normalerweise bei ca. 30K gelagert wird, hat ganz spezielle physikalische Eigenschaften, welche zudem in allen Werten stark schwanken. Diese stellen die […]
2. März 2020 11:45 / no comments
Optimale Lotmenge für Plattenwärmetauscher Kurzbeschreibung Thema Ständige Weiterentwicklungen in den verfahrenstechnischen Prozessführungen konfrontieren Apparatehersteller mit steigenden Anforderungen an Ihre Produkte. Bei gelöteten Aluminiumwärmetauschern, welche im Hause Linde bereits seit über drei Jahrzehnten gefertigt werden, sind diese Optimierungen ständig eingeflossen. Durch gezielte Forschungen sind die Auswirkungen der frei verfügbaren Lotmenge als ein entscheidender Parameter identifiziert worden […]
2. März 2020 11:44 / no comments
Economy of Scale: Erstellung einer Funktion zur kostenseitigen Darstellung von Skaleneffekten integrierter Schaltungen AWS Systemtechnik GmbH Die AWS Systemtechnik GmbH ist ein Beratungsunternehmen im Bereich der Kosten- und Wertanalyse. Als starker Partner global agierender Konzerne definieren und realisieren wir zusammen mit unseren Kunden Potenziale zur Senkung von Produktkosten. Unser anhaltender Erfolg basiert auf unternehmenseigenem Knowhow, […]
2. März 2020 11:43 / no comments
Montagetechnik: Aufbau und Umsetzung einer Methodik zur umfänglichen Darstellung spezifischer Montageprozesse und -technologien AWS Systemtechnik GmbH Die AWS Systemtechnik GmbH ist ein Beratungsunternehmen im Bereich der Kosten- und Wertanalyse. Als starker Partner global agierender Konzerne definieren und realisieren wir zusammen mit unseren Kunden Potenziale zur Senkung von Produktkosten. Unser anhaltender Erfolg basiert auf unternehmenseigenem Knowhow, […]
2. März 2020 11:41 / no comments
Nachhaltiges Entwickeln im Einklang mit Wirtschaftlichkeit: Evaluierung eines Carbon Footprint Kalkulators für Leuchtenfamilien / Ausgangssituation Momentan ist keine Darstellung einer CO2 Bilanz von LED-Leuchten vorhanden. Auch gibt es keine Ausarbeitung zum Thema „nachhaltige Entwicklung“ zu „Kundennutzen“. Dies ist für eine Firma wichtig, um Umsatz und Gewinn zu generieren. Einsatzgebiet – Teamgröße – Besondere Anforderungen Das […]
2. März 2020 11:40 / no comments
Technologischer Fortschritt, Sicherheit und Komfort in Pflegeeinrichtungen und Spezialkliniken Ausgangssituation/Randbedingungen Unsere Gesellschaft wird immer älter, die medizinischen Möglichkeiten werden immer besser. Besonders ältere, aber auch Menschen mit chronischen oder spezifischen Krankheiten benötigen eigene Strukturen für eine medizinisch adäquate Versorgung – angepasst an die speziellen Bedürfnisse. Das Ziel ist hierbei die Förderung der Autonomie, die Verbesserung […]
2. März 2020 11:39 / no comments
Kostenanalyse an einer Anlage für die Herstellung von Kunststoff-Verpackungen Aufgabe Untersuchung einer bestehenden Verpackungsmaschine hinsichtlich Kostenentwicklung und Einsparpotentialen Untersuchung der Kiefel-Anlagen anhand der SAP Stücklisten für mechanische Teile bzw. anhand technischer Zeichnungen Identifikation kostenintensiver Teile mittels ABC-Analyse bzw. Pareto-Prinzip Übertrag der Erkenntnisse in Excel-Sheets Entwicklung geeigneter Auswertefunktionen (Excel) Plakative Darstellung der Ergebnisse anhand von Diagrammen […]
2. März 2020 11:38 / no comments
Digitalisierung Maintain im After Sales Service – das digitale Wartungsbuch der Zukunft Ausgangslage Kiefel betreibt derzeit ein Online-Portal mit den Produkten: Parts (Online Ersatzteilkatalog inkl. Anfrageprozess) Documents (Einfache Dokumentensuche im Kiefel Portal) Training (Online Trainingplattform) Inquiries (Übersicht gestellter Anfragen) News Contact Ziel Das Portal soll weiter ausgebaut werden damit der Kunde alle notwendigen Information zu […]
2. März 2020 11:37 / no comments
Optimierte und automatisierte Ausgangslogistik mit Anbindung an das Kiefel Portal Aufgaben Koordinierung bei der Erfassung von Materialstammdaten Klassifizierung von Ersatzteilen an bestehenden und neuen Maschinen als Basis für eine differenzierte Bevorratung Optimierte Lagerhaltung von Servicematerialien Definition geeigneter Verpackungseinheiten inkl. Verpackungsvorschlag in SAP Automatisierte Berechnung von Laufzeiten und Frachtkosten im Angebot/Auftrag Implementierung der Versandinformationen aus SAP […]
5. Mai 2019 16:00 / no comments
Frequently Asked Questions informiert gezielt alle Studenten zu den wichtigsten Fragen der Inhalte, des Ablaufs und der Anrechnung der Leistungen. Außerdem zeigen die FAQ Optionen für die Ausgestaltung des Studienplans unter Einbezug von IPA und eines Auslandsaufenthalts auf.
5. März 2019 20:00 / no comments
„Sehr geehrter Herr xyz, die beiden Studentinnen waren für das Projekt eine hervorragende Besetzung. Aus unserer Sicht war das Projekt ein voller Erfolg! Insbesondere der unvoreingenommene, frische und objektive Blick auf die Abläufe und Prozesse hat einen großen Nutzen gebracht. Auch die Herangehensweise von Frau x und Frau y sowie ihre Art dies zu tun, […]
5. März 2019 09:02 / no comments
Werte Studenten, IPA21 ist erfolgreich aufgesetzt. Die Anzahl der Projektangebote liegt mit 12 Projektskizzen leicht über dem Allzeitdurchschnitt. Die Projekte bilden einen sehr guten Mix zwischen Technologie und Betriebswirtschaft sowie zwischen Optimierung bestehender Strukturen und Arbeiten in neuen, zukunftsweisenden Themen. Außerdem haben wir einige Projekte im Bereich von Industrie 4.0 sowie von innovativen Zukunftsthemen wie […]
4. März 2019 17:00 / no comments
Analyse von Ressourceneffizienzpotentialen in einem ausgewählten Fertigungsprozess bei ODU Ausgangssituation / Randbedingungen Im Rahmen des Forschungsprojektes zum Thema „Ressourceneffizienz durch Digitalisierung“ wird bei ODU ein ausgewählter Fertigungsprozess über ein digitales Wert- und Stoffstrommodell abgebildet und untersucht. Ziel ist die Steigerung der Produktionseffizienz, Senkung der Kosten sowie eine Verbesserung der Umweltwirkungen. Gleichzeitig soll die Transparenz innerhalb […]
4. März 2019 16:59 / no comments
Industrie 4.0 Der Produktbereich „Kochen“ der BSH fertigt an 12 Standorten weltweit eine Vielzahl unterschiedlicher Varianten von Backöfen, Kochfeldern und Dunstabzugshauben. Die Digitalisierung nimmt dabei sowohl bei unseren Produkten als auch in unseren Fabriken einen zunehmenden Schwerpunkt ein. Ausgangssituation Der digitale Wandel verändert bereits sichtbar Lebens- und Arbeitsgewohnheiten vieler Menschen weltweit Die Digitalisierung macht auch […]
4. März 2019 16:58 / no comments
Entwicklung eines flexibel verfügbaren Projektcockpits für komplexe Projekte in der Anlagenplanung und Anlagenerrichtung Ausgangssituation / Randbedingungen Erfolg und Kundenzufriedenheit bei unseren komplexen Projekten der Anlagenplanung und –errichtung hängen sensibel von der permanenten Transparenz der Steuergrößen im Projekt ab. Für alle verantwortlichen im Projekt ist die Verfügbarkeit von klaren, einfach konfigurierbaren Auswertungen und Sichten auf den […]
4. März 2019 16:57 / no comments
Kostenanalyse an einer Anlage für die Herstellung von Kühlschrank-Innenbehältern Aufgabe Untersuchung bestehender Kühlschrank Anlagen hinsichtlich Kostenentwicklung und Einsparpotentialen Untersuchung der Kiefel-Anlagen anhand der SAP Stücklisten für mechanische Teile bzw. anhand technischer Zeichnungen Identifikation kostenintensiver Teile mittels ABC-Analyse bzw. Pareto-Prinzip Übertrag der Erkenntnisse in Excel-Sheets Entwicklung geeigneter Auswertefunktionen (Excel) Plakative Darstellung der Ergebnisse anhand von Diagrammen […]
4. März 2019 16:56 / no comments
Absicherung der für automatisiertes/assistiertes Fahren benötigten Sollfunktionen unter Verwen- dung des SOTIF Standards ISO 21448 Ausgangssituation/Randbedingungen Automatisiertes Fahren – jeder redet darüber, aber was bedeutet das eigentlich? Die Automobilhersteller beschäftigen sich zurzeit damit, Fahrzeuge und unterstützende Systeme für das hochautomatisierte oder vollautomatisierte Fahren zu entwickeln und möglichst schnell auf den Markt zu bringen. Um die […]
4. März 2019 16:55 / no comments
Automatische Detektion von Fehlfunktionen bei Greifsystemen in Mehrwegpackmaschinen Ausgangssituation/Randbedingungen Betreiber von Abfüllanlagen fordern zunehmend übergeordnete Liniendiagnosesysteme im Rahmen von Industrie 4.0. Aus diesem Grund möchte Krones Konzepte zur Ferndiagnose von Störungen in Anlagen erarbeiten. Problemstellung Krones Kunden betreiben Ein- und Auspackmaschinen für das Be- und Entladen von Behältern in Kunststoffkisten. Der Ein- und Auspackvorgang erfolgt […]