• Startseite
  • Für Studenten
    • FAQ – Frequently Asked Questions
    • Voraussetzungen
    • Bewerbungsrichtlinien
    • Bewerbung
    • Auswahlverfahren & Teambildung
    • Projektbegleitend
      • IPA-Seminar „Teamarbeit“
      • IPA-Seminar „Präsentationstechnik“
      • Tipps von Ehemaligen
      • Projektberichte
      • Projektpräsentation
    • Evaluierung
    • Anrechnung der Leistung
  • Für Unternehmen
    • Rahmenbedingungen
    • Call for Projects
    • Projektskizze
    • Keine Berechtigung!
    • Vertragsinhalte
  • Aktuell: IPA22
    • Projekte (2020)
    • Terminplan & Meilensteine IPA22
  • Neue Phase: IPA23
    • Terminplan & Meilensteine IPA23
  • IPA – Historie
    • IPA29 – IPA20
      • IPA21 (2019)
      • IPA20 (2018)
    • IPA19 – IPA10
      • IPA19 (2017)
      • IPA18 (2016)
      • IPA17 (2015)
      • IPA16 (2014)
      • IPA15 (2013)
      • IPA14 (2012)
      • IPA13 (2011)
      • IPA12 (2010)
      • IPA11 (2009)
      • IPA10 (2008)
    • IPA9 – IPA1
      • IPA9 (2007)
      • IPA8 (2006)
      • IPA7 (2005)
      • IPA6 (2004)
      • IPA5 (2003)
      • IPA4 (2002)
      • IPA3 (2001)
      • IPA2 (2000)
      • IPA1 (1999)
  • Kontakt
  • IPA-Umfrage 2020/2021

IPA
 
 
 

Aktuell: IPA15

 

Quergelesen

  • IPA – Was ist das?
  • IPA – Ablauf
  • Aktuelles / FAQ
  • Projekte – Infos
    • Neu: Projekte (2020)
    • Terminplan & Meilensteine IPA22
    • Call for Projects

Aktuell »

IPA22-Präsentationen finden online statt

Bitte informieren Sie sich über den Learning-Campus-Kurs https://learning-campus.th-rosenheim.de/course/view.php?id=900 bzw. den Terminplan http://ipa.fh-rosenheim.de/terminplan-meilensteine-ipa22. Bei...

 
 

IPA – Top 10 Seiten

  • Terminplan & Meilensteine IPA23
  • Bewerbermatrix IPA22
  • IPA22-Präsentationen finden online statt
  • IPA22 mit 14 Projektangeboten in die neue Runde gestartet – Angebote im Bereich von innovativen Zukunftsthemen - interessante Bandbreite der Themen
  • IPA 22/1 – Siteco – Erarbeitung einer Spezifikation für den Einsatz kollaborierender Roboter
  • IPA 22/2 – BSH – MDE-System im Werkzeugbau
  • IPA 22/3 – BSH – Analyse des Ausfallrisikos von Produktionsanlagen
  • IPA 22/4 - IABG - Lego Mindstorms® - Ev3storm – Wie zuverlässig sind Roboter und KI?
  • PRAXISSEMESTER IPA 22/K – BSH – Energiemanagement
  • ANGEBOT IPA 22/A – Linde – Optimale Lotmenge für Plattenwärmetauscher

Informationen zur aktuellen Projektphase:

    1. Projekte (2013)
    2. Terminplan & Meilensteine

 
 
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 IPA. All rights reserved. Webservice von www.inite.de